Kunst soll Spaß machen, zum Schmunzeln bringen, das Herz berühren oder zum Nachdenken einladen. Alles das finden Sie auf meinen Seiten. Herzlich willkommen.
Dinge zu gestalten ist ein Grundprinzip meines Lebens. Mein Gestaltungswille erstreckt sich auf viele Bereiche aber lange Zeit ist die Musik meine erste künstlerische Heimat gewesen (siehe CDs und Bio). Jetzt ist es die Malerei.
Darüber hinaus interessieren mich auch dreidimensionale Objekte, z.B. aus Draht, wie ich sie mit den Frühlingshirschen entwickelt
haben.
Als Teil der Gruppenausstellung
WALDBLICKE
Sechs künstlerische Perspektiven
zum Thema Wald -seine Schönheit und seine Zerstörung.
zeige ich zum ersten Mal Häkelkunst.
Hierfür habe ich vorübergehend die Malerei an den Nagel gehängt und mich Nadel und Faden zugewendet. Häkelnadel und Wolle, um genau zu sein.
Mein Objekt WALDSTÜCK 1, das ich für die Ausstellung geschaffen habe, ist Häkelkunst, bei der alles aus Draht, Hanf, Kunststoffschnur und Wolle gehäkelt ist. Ein Stück Totholz, das mit Flechten, Farnen, Bodendeckern, Kleinkräutern und Pilzen bedeckt ist. Bilder dazu gibt es unter HÄKELKUNST
Seit 2007 beschäftige ich mich in meiner künstlerischen Arbeit intensiv mit Malerei.
Die Malerei gestattet mir eine künstlerische Auseinandersetzung alleine mit mir selbst, dem Thema und den Malmitteln.
Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Bild einen Einfluss auf den Raum und das Umfeld, in dem es hängt, nehmen kann. In dieser komplexen, stressigen Welt, möchte ich in meinen Bildern einen Kontrapunkt mit der Ausstrahlung von Ruhe und Schönheit setzen. Dabei geht es nicht um Oberfläche, sondern um Schönheit, die sich aus einer tiefen inneren Haltung dem Leben gegenüber entwickelt und auch in der Tiefe berührt. Die Farbe ist dabei mein Schwerpunkt.
Ich bearbeite meine Themen gerne in Serien, um verschiedenen Aspekte unter Umständen mit verschiedenen Techniken auszuloten. Auf meinen Unterseiten gibt es Infos über DIE MARILYN KOLLEKTION, SEELENFORM und zu meinem aktuellen Thema HERZSTÜCKE.
Sehr lange ist die Musik mein erstes künstlerisches Ausdrucksmittel gewesen, als Sängerin von Blues, Pop und Chanson, bis hin zur Kinderoper und als Songwriterin und Texterin. Neben verschiedenen Bands und Kleinkunstprogrammen habe ich zwei CDs mit einer Band realisiert:
"TROMMELRUFE" (2001) und "LEBEN" (2010 ) .
Einzelheiten finden sich auf den entsprechenden Unterseiten.
Die Kunst ist gleich einer Blüte,
die sich, außerhalb aller Regeln, frei entfaltet...
Odilon Redon
Creating is a basic principle of my life. For quite a long time, music was my first way of a creative self expression. I was a singer of Blues, Pop, Chanson and played major roles in children's opera. I was writing songs and lyrics, producing my own stage performances. I worked with several bands and produced two CDs: "TROMMELRUFE" (2001) und "LEBEN" (2010 ).
Since 2007 I am intensively engaged with painting. Please check out my music and my painting series DIE MARILYN KOLLEKTION / THE MARILYN COLLECTION, SEELENFORM / SOULFORM and DIE FÜLLE / FULLNESS. And please check out my collection of DEER / HIRSCHZAUBER.
Hirsche Marilyn Fülle Der Mantel Liebe Fülle Frida Blumen für dich Sommersonne Frühlingshirsch Winterlinge HASI Herzstücke
WALDSTÜCK 1
Häkelobjekt – Mixed-Media: Wolle, Kunststofffaden, Draht, Hanf – 2022
Beim Häkelobjekt WALDSTÜCK 1 bin ich neue Wege gegangen. Ein Objekt ganz aus gehäkelten Teile zu erschaffen ist etwas, das ich nie zuvor gemacht habe. Es war eine Herausforderung und ein Wagnis. Nicht nur Pilze, sondern ein ganzes Universum an Bodendeckern, Flechten und Kleinkräutern bevölkert nun dieses Stück Totholz. Es bereitet den Nährboden, auf dem sie wachsen können. Es repräsentiert den Kreislauf der Natur, eins entsteht aus dem anderen, alles ist miteinander verbunden.
Die folgenden Flechten- und Pilzarten haben bei dieser Arbeit Modell gestanden:
Bartflechte (Usnea) Schriftflechte (Graphis scripta)
Klapperschwamm (Grifola frondosa) Parasolpilz (Macrolepiota procera)
Samtfußrübling (Flammulina veluptipes) Gemeiner Steinpilz (Boletus edulis)
Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) Öhrlinge (Otidea)
Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca) Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea)
Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) Zunderschwamm (Polyporus officinalis)
Grünspanträuschling (Stropharia aeruginosa) Schüpplinge (Pholiota)
Trompeten Becherkeule (Cladonia Fimbriata) Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)
Mein Dank gilt:
für Häkelunterstützung: Gila Dickert und Bettina Will
für Materialspende: Gabi und Elisabeth Moschner, Andreas Schuler und Reinhard Lankeit
den Geschwistern Wertheim für die Erfindung des gehäkelten Korallen-Riffs.
konniekeller@gmx.de