WALDSTÜCK 1
Häkelobjekt – Mixed-Media: Wolle, Kunststofffaden, Draht, Hanf – 2022
Beim Häkelobjekt WALDSTÜCK 1 bin ich neue Wege gegangen. Ein Objekt ganz aus gehäkelten Teile zu erschaffen ist etwas, das ich nie zuvor gemacht habe. Es war eine Herausforderung und ein Wagnis. Nicht nur Pilze, sondern ein ganzes Universum an Bodendeckern, Flechten und Kleinkräutern bevölkert nun dieses Stück Totholz. Es bereitet den Nährboden, auf dem sie wachsen können. Es repräsentiert den Kreislauf der Natur, eins entsteht aus dem anderen, alles ist miteinander verbunden.
Die folgenden Flechten- und Pilzarten haben bei dieser Arbeit Modell gestanden:
Bartflechte (Usnea) Schriftflechte (Graphis scripta)
Klapperschwamm (Grifola frondosa) Parasolpilz (Macrolepiota procera)
Samtfußrübling (Flammulina veluptipes) Gemeiner Steinpilz (Boletus edulis)
Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) Öhrlinge (Otidea)
Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca) Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea)
Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) Zunderschwamm (Polyporus officinalis)
Grünspanträuschling (Stropharia aeruginosa) Schüpplinge (Pholiota)
Trompeten Becherkeule (Cladonia Fimbriata) Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)
Mein Dank gilt:
für Häkelunterstützung: Gila Dickert und Bettina Will
für Materialspende: Gabi und Elisabeth Moschner, Andreas Schuler und Reinhard Lankeit
den Geschwistern Wertheim für die Erfindung des gehäkelten Korallen-Riffs.
konniekeller@gmx.de